Direkte Übersicht über die Wissenslücken Ihres Kurses und die Bearbeitung der Hausaufgaben
Erkennen Sie auf einen Blick die fünf größten Wissenslücken Ihres Kurses, sodass Sie in der nächsten Stunde noch individueller auf die Bedürfnisse Ihrer SchülerInnen eingehen können. Zusätzlich können Sie direkt erkennen, wie viele Ihrer SchülerInnen ihre Hausaufgaben richtig, falsch oder gar nicht gelöst haben.
Passende Abituraufgaben einfach und schnell finden und als Hausaufgaben verteilen
Mit unserer Schlagwortsuche finden Sie schnell und einfach passende Aufgaben aus einem Jahrgang oder Themenbereich. Außerdem erkennen Sie auf einen Blick, welches Wissen in den jeweiligen Aufgaben verlangt wird. Haben Sie die passenden Abituraufgaben gefunden, können Sie direkt über das System Hausaufgaben verteilen und sich die Analyseergebnisse ansehen.
Unkompliziertes Anlegen und Verwalten Ihres Kurses
Sie können Ihren Kurs durch die Eingabe der E-Mail-Adresse, die Ihre SchülerInnen zur Registrierung benutzt haben, hinzufügen. Jeder Schüler oder jede Schülerin kann individuell auswählen, ob sie ihre Wissenslücken und andere Lerndaten mit Ihnen teilen möchten.
Werden Sie Pilotschule!
Dank der Unterstützung durch die Technischen Universität München (TUM) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie können wir das System kostenlos für kooperierende Schulen anbieten. Herr Prof. Dr. Andreas Obersteiner, Lehrstuhlinhaber für Didaktik der Mathematik der TUM, betreut das Vorhaben als Mentor.
Bisher konnten wir schon über 40 Schulen als Partner gewinnen, die das System regelmäßig mit Ihren Kursen nutzen.
Sie sind auch interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!